Roma chiama Berlino
  • Home
    • Deutsch
  • Mission
    • Deutsch
  • RCB European literature Prize
    • Racconti/Erzählungen
  • Exhibition Artistgroup RCB
  • Arte/Kunst
    • Brigitta
    • Peter Herfort
    • Antje's blog
    • Alvaro
  • Libri/Bücher
  • Cinema/Kino
  • Roma
    • Deutsch
  • Berlin
    • Deutsch
  • I nostri Eventi/Unsere Events
  • Our best places
    • München >
      • Deutsch
    • Regensburg >
      • Deutsch
  • Pregiudizi/Vorurteile
  • Tema del giorno/Tagesthema
    • Adventskalender/Calendario dell'avvento
  • What's up in Berlin!
    • Für Kinder/Per bambini
  • What's up in Rome!
    • Dintorni/Umgebung
    • Musica/Musik
  • Bacheca/Schwarzes Brett
    • Roma
    • Berlin
  • Impressum
  • Privacy/Cookies


Immagine
„Es gibt nur zwei Städte, in denen man leben kann: Rom und München“
Autor Henrik Ibsen (1828-1906) ”
************************
„Zwischen Kunst und Bier ist München wie ein Dorf zwischen Hügeln hingelagert ”
Dichter Heinrich Heine (1779-1856)
************************

Prächtige Straßen, ein breites Radwegenetz, günstige und gut funktionierende öffentliche Verkehrsmittel und keine Graffiti: München, mit seinem Image als imposante, effiziente, saubere und fleißige Stadt, verzaubert schon seit undenklichen Zeiten sowohl Italiener als auch Deutsche.

Kein Wunder! München ist nämlich eine der tragenden Säule der deutschen Wirtschaft. Seine Zahlen sind beneidenswert: niedrige Verschuldung, einige der wertvollsten börsennotierten deutschen Unternehmen (Siemens, BMW, MAN, Linde, Allianz, Munich RE), niedrige Arbeitslosigkeitsrate (5,6%) und höchstes Prokopf-Einkommen. Dank der ständigen und ununterbrochenen Zuwanderung ist München DIE – fast ohnegleichen - Multikulti Stadt Deutschlands geworden: der Prozentsatz der Ausländer beträgt hier 25% - in Berlin und in Hamburg kaum 14%. In München leben ungefähr 22.000 Italiener, so viele wie in Berlin, aber die Zahl steigt und steigt... und München ist kleiner als Berlin.

Der Charme und die Anziehung dieser Stadt haben aber auch eine Kehrseite. Der Mietspiegel ist sehr hoch geworden und stellt ein alarmierendes Problem für diejenigen dar, die eine Wohnung in der Stadt oder auch außerhalb suchen. München bräuchte ungefähr 13.000 neue Wohnungen im Jahr. Letzes Jahr wurden ca. 6.000 Wohnungen gebaut – und in den vorherigen Jahren noch weniger.

Fleiß ist leider oft Synonym von Hektik. München bietet aber viel mehr als nur Arbeit und Effizienz an, sondern auch wichtige Kunstausstellungen, das weltbekannte „Deutsche Museum“, Schlösser, Parks, den riesigen Englischen Garten, die typischen Biergärten und eine Bierkultur, auf die die Münchner sehr stolz sind und die mit dem Oktoberfest ihren Höhepunkt erreicht. Die Italiener gehören übrigens zu den beliebtesten und zahlreichsten Besuchern des Oktoberfestes, und ihnen ist die zweite Oktoberfestwoche, die sogenannte „italienische Woche“, gewidmet. Diese sind aber nur einige unter den vielen Attraktionen der Stadt.

Unbedingt zu erwähnen sind die Umgebungen von München, mit den vielen Seen und den Alpen, die bei schönem Wetter, an hellen Tagen, aus den höchsten Gebäuden der Stadt problemlos betrachtet werden können. Auch die Wintersportler kommen hier auf ihre Kosten: bekannte Skiorte wie Garmisch-Partenkirchen und Kitzbühel sind nicht mal 100 km. entfernt.

Also, es gibt viele Gründe, warum diese große Bayerische Metropole einen Besuch durchaus verdient. Eine Stadt, die zwischen zwei entfernten Universen, Kunst und Bier, hingelagert ist.

Vittorio Montuori
Übersetzung von Chiara Bignamini


Bild von Brigitta Ciampi Karner

Powered by
✕